Fotoprojekte
Im Zentrum unserer Aktivitäten stehen gemeinsame, themenbezogene Fotoprojekte, die teils aus den Gruppen heraus und teils gruppenübergreifend entstehen und unterschiedlich lang laufen, von wenigen Monaten bis hin zu einem Jahr. Sie sind für alle Mitglieder offen, basieren auf Teamarbeit und leben von der Vielfalt unsere fotografischen Interessen und Sichtweisen. Die Ergebnisse präsentieren wir dann meistens in einer Ausstellung.
Projekte in 2022
VFkB 7.0
Fortsetzung der begleitenden Fotogespräche und Planung für die kuratierte Jubiläumsausstellung anlässlich 70 Jahre VFkB/FFC. Weitere Infos dazu, siehe unten unter "Projekte in 2021". Termine für die Fotoreviews etc. erhalten die angemeldeten Teilnehmer per Mail und stehen in unserem Kalender. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stadtfacetten
Die Fineartprintgruppe beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Innenstadt, das jeder Teilnehmer auf seine Weise fotografisch bearbeitet. Am Ende des Projektes soll jeder Teilnehmer ein 20-24seitiges Album in 30x30cm als Print vorlegen, sowie SW-Bilder für eine kuratierte Ausstellung in den Vereinsräumen (voraussichtlich im 2. Quartal 2022). Bei Fragen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Vögel
Die Naturgruppe beschäftigt sich mit dem Thema Vögel. Für die zweite Hälfte 2022 ist eine Ausstellung dazu vorgesehen. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bettgeschichten
In Anlehnung an die Serie „The Red Couch“ von Horst Wackerbarth steht im Mittelpunkt des neuen Projektes der Studiogruppe ein schwarzes Bett, dessen vielschichtige kulturelle Semantik durch unterschiedliche Inszenierungen sichtbar gemacht werden soll. Ende 2022 sollen die Ergebnisse in einer Ausstellung in unseren Vereinsräumen präsentiert werden. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2021
VFkB 7.0
Nächstes Jahr wird der VFkB (vormals FFC Bayer) 70 Jahre alt. Dieses runde Jubiläum wollen wir (ähnlich wie in 2012) mit einer großen gruppenübergreifenden und kuratierten Vereinsausstellung ab Sommer 2022 feiern,.
Alle Mitglieder des VFkB sind eingeladen teilzunehmen. Um jedem Mitglied die Möglichkeit zu geben, sich mit seinen individuellen fotografischen Sichtweisen und Interessen von seiner originellsten Seite zu präsentieren, ist die Thematik der zu entwickelnden Bildserie offen. Jeder ist somit aufgerufen, eine Bildreihe mit eigener Bildidee zu entwickeln. Schon öffentliche gezeigte Fotos oder Serien sollten nicht verwendet werden. Wie in vergangenen Vereinsprojekten werden die Fotografen und Fotografinnen in ihrem Prozess der Themen- und Bildfindung, der Verbesserung und des Serienedits durch begleitende Fotogespräche mit externen Fotokünstler ab Herbst 2021 unterstützt. Wer mitmachen will, meldet sich bitte formlos bis spätestens Ende Oktober 2021 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
VFkB-Fotoschau zur 17. Leverkusener Kunstnacht
Für den 1. Oktober 2021 ist wieder eine 'normale' Leverkusener Kunstnacht geplant, an der wir uns wiederum mit einer eigenen Werkschau beteiligen wollen. Gesucht werden somit neuere, noch nicht ausgestellten Arbeiten von einzelnen Mitglieder. Wer mit einer Fotoserie (Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis spätestens Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer im Vorfeld Feedback bei der Vorauswahl seiner Fotos sucht, sollte mit Ansichtsprints eines der Treffen der Projektfotografiegruppe besuchen. Abgabetermin für das gesamte Material (Ansichtsprints + Druckdateien) ist der 03. September 2021; danach findet ein Endauswahltreffen statt. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Printpräsentationen sind natürlich auch willkommen.
Braunkohle
Die Fineartprintgruppe finalisiert ihr Gemeinschaftsprojekt zum rheinischen Braunkohlerevier. Unter dem Titel "Ansichten: 51°03'50.0"N 6°30'07.0"E" werden die Ergebnisse aufgrund von Corona in einer virtuellen Ausstellung im Juni präsentiert. Näheres dazu in unserem Terminkalender. Bei Fragen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Wiesenbiotope in der Region
Die Naturgruppe beschäftigt sich in Kooperation mit der Offenland Stiftung mit regionalen Wiesenbiotoge. Für die zweite Hälfte 2021 ist eine Ausstellung dazu vorgesehen. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2020
ZeitZeichen
Fortsetzung des Vereinsjahresprojekt "ZeitZeichen". Die Termine für die Fotoreviews der Runde 2 mit Wolfgang Zurborn stehen demnächst im Terminkalender. Wie gehabt dazu Ansichtsprints mitbringen. Die Ausstellung in den Räumen des Kunstverein Leverkusen soll vom 17. – 26. Juli 2020 stattfinden. Teilnehmer sollten sich diesen Zeitraum für Galeriedienste etc. freihalten. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
VFkB-Fotoschau zur 16. Leverkusener Kunstnacht
Auch 2020 beteiligen wir uns wieder mit einer eigenen Werkschau an der Leverkusener Kunstnacht am 09. Oktober. Gesucht werden neuere, noch nicht ausgestellten Arbeiten von einzelnen Mitglieder. Wer mit einer Fotoserie (Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer im Vorfeld Feedback bei der Vorauswahl seiner Fotos sucht, sollte mit Ansichtsprints eines der Treffen der Projektfotografiegruppe besuchen. Abgabetermin für das gesamte Material (Ansichtsprints + Druckdateien) ist der 06. September 2020; danach findet ein Endauswahltreffen statt. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Printpräsentationen sind natürlich auch willkommen.
Schöpfungsgeschichte
Nach "Kreuzweg" (2019) ein neues fotografisches Kooperationsprojekt mit der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Bergisch Gladbach/Gronau. Diesmal geht es um das Thema Genesis. Die Ausstellung wird während der Fastenzeit 2020 (26. Februar – 11. April 2020) in der Kirche St. Marien stattfinden. Bei Fragen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Wasser & Wiesen
Die Naturgruppe beschäftigt sich mit dem Doppelthema "Wasser" und "Wiesen". Für die zweite Hälfte 2020 ist eine Ausstellung dazu vorgesehen. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Industrie & Stadt: Nachbarn im Dialog
Fortsetzung des fotografischen Kooperationsprojektes mit Currenta, in dem unter dem Motto "Nachbarn im Dialog" die vielfältigen kommunikativen Beziehungen zwischen Chempark und Leverkusen im Mittelpunkt stehen. Die Termine für die Arbeitstreffen (Diskussion der einzelnen Bildserien) stehen im Kalender. Eine Ausstellung ist für Ende 2020 bzw. Anfang 2021 vorgesehen. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Neue Bahnstadt Opladen im Visier
Ein weiteres Projekt zum Leben in der sich entwicklenden neuen bahnstadt Opladen (nbso). Öffentliche Präsentation der Ergebnisse auf dem Brückenfest im Mai 2020. Teilnehmer am Projekt treffen sich an den Terminen der Fineartprintgruppe. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2019
ZeitZeichen
Für unser nächstes Vereinsjahresprojekt hat sich "ZeitZeichen" als Arbeitstitel aus den beiden Brainstormingrunden herauskristallisiert. In den nächsten Treffen werden wir die Facetten dieses Themas ausloten und umreißen. Am Ende soll dann wieder eine große Ausstellung ab Mitte 2020 stehen.
Wie schon in den vergangenen Großprojekten lebt auch dieses Vorhaben davon, dass jeder Teilnehmer seinen ganz eigenen Zugang zu diesem Thema entwickelt und fotografisch in einer Bildserie zum Ausdruck bringt. Bei diesen Prozess der Bildfindung, -verbesserung und des Edits wird uns wieder u.a. Wolfgang Zurborn mit Workshops unterstützen, die Endauswahl vornehmen und die Ausstellung kuratieren. Teilnahme ist offen für alle Mitglieder. Fragen und formlose Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Ende Juli 2019 möglich.
VFkB-Fotoschau zu 15. Leverkusener Kunstnacht
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder mit einer eigenen Werkschau an der Leverkusener Kunstnacht am 11. Oktober. Präsentiert werden neuere, noch nicht ausgestellten Arbeiten von einzelnen Mitglieder. Wer mit einer Fotoserie (Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer im Vorfeld Feedback bei der Vorauswahl seiner Fotos sucht, sollte mit Ansichtsprints zum Fotogespräch mit Wolfgang Zurborn am 03.09. kommen. Abgabetermin für das gesamte Material (Ansichtsprints + Druckdateien) ist der 13. September 2019. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Printpräsentationen sind natürlich auch willkommen.
Steampunk
Die Studiogruppe bereitet die Ausstellung ihrer fotografische Arbeiten zur regionalen Steampunk-Szene vor. Vernissage ist am 03. Februar 2019 im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Industrie & Stadt: Nachbarn im Dialog
Nach "Verwandlungen" (2013) ein weiteres fotografisches Kooperationsprojekt mit Currenta. Diesmal stehen unter dem Motto "Nachbarn im Dialog" die vielfältigen kommunikativen Beziehungen zwischen Chempark und Leverkusen im Mittelpunkt. Näheres dazu in den Konzepttreffen (siehe Kalender). Teilnehmerzahl ist begrenzt; wer Interesse hat, meldet sich bis Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kreuzweg
Fortführung des Projektes, die 14 Stationen des Kreuzweges fotografisch neu zu interpretieren. Die Ausstellung ist für Fastenzeit 2019 (8. März–18. April 2019) geplant. Bei Fragen bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Die Natur im humanen Raum
Die Naturgruppe bringt ihr Fotoprojekt mit dem Thema "Die Natur an von Menschen gestalteten Orten" zum Abschluss. Für Anfang August 2019 ist die Ausstellung vorgesehen. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Köln in Schwarzweiß
Teilnehmer der Fineartprintgruppe arbeiten am Edit ihres gemeinsamen Köln-Fotobuches und einer begleitenden Ausstellung. Näheres dazu von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2018
Kreuzweg
In Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche St. Marien in Bergisch Gladbach/Gronau haben wir die Möglichkeit, die 14 Stationen des Kreuzweges fotografisch neu zu interpretieren. Die Fotos sollen zur Fastenzeit 2019 (6. März–18. April 2019) in der Kirche ausgestellt werden. Weitere Details zum Projekt hier. Erstes Planungstreffen am 23.10., für weitere Treffen siehe unseren Online-Terminkalender. Offen für alle Mitglieder. Bei Fragen und Interesse bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
VFkB-Fotoschau zu 14. Leverkusener Kunstnacht
Wie in den letzten Jahren beteiligen wir uns mit einer eigenen Werkschau an diesjährigen Leverkusener Kunstnacht am 05. Oktober. Präsentiert werden neuere Arbeiten von einzelnen Mitglieder. Wer mit einer Fotoserie (i.d.R. 3-6 Bilder, Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer im Vorfeld Feedback bei der Vorauswahl seiner Fotos sucht, sollte mit Ansichtsprints eines der nächsten Projektfotografietreffen besuchen. Abgabetermin für das gesamte Material (Ansichtsprints + Druckdateien) ist der 04. September 2018. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Printpräsentationen sind natürlich auch willkommen.
Die Natur im humanen Raum
Die Naturgruppe setzt ihr Fotoprojekt mit dem Thema "Die Natur an von Menschen gestalteten Orten" fort. Ausführliche Erläuterungen zum Thema und Vorgehen finden sich hier. Für Ende 2018 ist eine Ausstellung geplant. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Steampunk
Die Studiogruppe führt ihre fotografische Auseinandersetzung mit der regionalen Steampunk-Szene weiter. Gearbeitet wird an einer Porträtserie, die klassische Studioarbeit mit digitalem Composing verbindet. Die Ausstellung wird Anfang Februar 2019 im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer stattfinden. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
LZB
Die Langzeitbelichter setzen ihre fotografische Auseinandersetzung mit dem Thema "Illuminationen" fort. Wie im letzten Jahr wird es dazu eine Reihe von gemeinsamen Fotoexkursionen geben. Die Ergebnisse werden dann in einer Gruppenausstellung ab 19. September in der Spardabank Opladen gezeigt. Wer mitmachen will oder Fragen hat, wendet sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Köln in Schwarzweiß
Teilnehmer der Fineartprintgruppe möchten den Großraum Köln fotografisch erkunden und die einzelnen Serien in einem selbstverlegten Fotobuch vereinen. Näheres dazu von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den regulären Gruppentreffen.
Projekte in 2017
VFkB-Fotoschau zu 13. Leverkusener Kunstnacht
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns mit einer Sonderausstellung an der Leverkusener Kunstnacht am 13. Oktober. Wer mit einer kürzeren Fotoserie (i.d.R. 3-6 Bilder, Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis Ende August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer im Vorfeld Feedback bei der Vorauswahl seiner Fotos sucht, sollte mit Ansichtsprints eines der nächsten Projektfotografietreffen besuchen. Abgabetermin für das gesamte Material (Ansichtsprints + Druckdateien) ist der 05. September 2017. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Printpräsentationen sind natürlich auch willkommen.
Neue Heimat
Fortsetzung des im letzten Jahr begonnen gruppenübergreifenden Fotoprojekts. Weitere Treffen mit Wolfgang Zurborn sind geplant, Termine siehe unsere Workshopseite. Die Ausstellung läuft vom 01. – 16. Juli 2017 in den Räumen des Kunstvereins Leverkusen Schloss Morsbroich, Eröffnung ist am 30. Juni um 19 Uhr. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
24 Stunden / 24 Fotografen / 1 Motiv
Der Plan ist, den Lebensraum Bahnhof Leverkusen-Mitte über 24 Stunden hinweg zu fotografieren. Und zwar nach Möglichkeit mit 24 Teilnehmern, so dass jeder Fotograf genau eine Stunde dokumentiert. Ausführliche Erläuterungen zum Projekt und Vorgehen finden sich hier. Anmeldung und Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Natur im humanen Raum
Die Naturgruppe beschäftigt sich ihrem neuen Fotoprojekt mit dem Thema "Die Natur an von Menschen gestalteten Orten". Ausführliche Erläuterungen zum Thema und Vorgehen finden sich hier. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Steampunk
Die Studiogruppe führt ihre fotografische Auseinandersetzung mit der regionalen Steampunk-Szene weiter. Gearbeitet wird an einer Porträtserie, die klassische Studioarbeit mit digitalem Composing verbindet. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2016
Neue Heimat
Nach der erfolgreichen "Reise nach Nebenan" widmen wir uns in 2016 wieder einem gruppenübergreifenden und regional verankerten Fotoprojekt. Diesmal steht das Thema "Neue Heimat" im Mittelpunkt, nicht bloß wegen der aktuellen Flüchtlingsthematik. So hat beispielsweise die Digitalisierung das, was wir Heimat nennen, nachhaltig verändert, und auch die "Natur" hat sich gewandelt. Erste konzeptionelle und bildliche Anregungen lieferte das Brainstormingtreffen im vergangenen November.
Wie schon in den letzten Großprojekten lebt auch dieses Vorhaben davon, dass jeder Teilnehmer seinen eigenen Zugang zu diesem Thema findet und fotografisch in einer Bildserie zum Ausdruck bringt. Wie vormals wird Wolfgang Zurborn uns dabei mit Workshops unterstützen (Termine siehe hier), die Endauswahl vornehmen und die Ausstellung kuratieren. Teilnahme ist offen für alle Mitglieder. Fragen und formlose Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
VFkB-Fotoschau zu 12. Leverkusener Kunstnacht
Wie schon 2014 und 2015 werden wir auch dieses Jahr mit einer Sonderausstellung an der 12. Leverkusener Kunstnacht am 07. Oktober teilnehmen. Wer mit einer innovativen Fotoserie (3–ca.8 Bilder, Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bis Mitte August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Abgabe der Druckdateien bis spätestens Mitte September. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge oder eigene Prints sind natürlich auch willkommen.
Urdenbacher Kämpe
Die Naturgruppe führt das in 2015 begonne Fotoprojekt „Urdenbacher Kämpe“ fort. Ende März soll die Aufnahmephase beendet sein, danach die Vorbereitung der Ausstellung beginnen, die für Anfang Mai angesetzt ist. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Respekt & Toleranz
Wir beteiligen uns an der von der Stadt Leverkusen und der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) initierte Öffentlichkeitskampagne für einen repektvollen Umgang im sozialen Leben. Fünf Fotografen des Vereins nehmen im März die drei Fotomotive für die Plakate auf.
Steampunk
Nach erfolgreichem Abschluss des Lichtmalerei-Projektes widmet sich die Studiogruppe jetzt der regionalen Steampunk-Szene. "Steampunk" verweist u.a. auf eine Subkultur mit charakteristischem Modestil, in der Mensch und Maschine, Nostalgie und Futurismus, viktorianischer Kleidungsstil und technische Bauteile, meist aus der Ära der Dampfmechanik, auf eigentümliche Weise kombiniert werden. Konzipiert ist eine Porträtserie, die klassische Studioarbeit mit digitalem Composing verbindet. Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Projekte in 2015
VFkB-Fotoschau zu 11. Leverkusener Kunstnacht
Wie schon zur letzten Kunstnacht werden wir uns auch dieses Jahr mit einer Fotoschau an der 11. Leverkusener Kunstnacht am 23. Oktober beteiligen. Wer mit einer Fotoserie (3–ca.8 Bilder, Thema offen) mitmachen will, meldet sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Inkjetprints machen wir wie gehabt im Verein, analoge Abzüge sind natürlich auch willkommen. Um bei der Auswahl und Zusammenstellung geeigneter Fotos kompetente Hilfe zu erhalten, empfiehlt sich die vorherige Teilnahme an dem Portfolio-Workshop mit Wolfgang Zurborn.
Currenta Fotokalender für 2016
Unsere Fotoarbeiten für den Currenta Firmenkalender 2015 haben so überzeugt, dass wir auch für den kommenden (2016) die neuen Bildmotive fotografieren sollen. Es bleibt beim bewährten Kalenderlayout und Bildkonzept. Gesucht werden somit wieder packende Farbaufnahmen im Querformat von wiederkehrenden Strukturen und Mustern, im Kleinen (Detail) wie im Großen, aus den verschiedenen Unternehmensbereichen.
Urdenbacher Kämpe
Die Naturgruppe organisiert das nächste gemeinsame Fotoabenteuer: „Urdenbacher Kämpe“. Das Naturschutzgebiet liegt ganz in unserer Nähe (zwischen Düsseldorf-Urdenbach, -Garath, -Hellerhof und Monheim-Baumberg) und bietet viele außergewöhnliche Motive. Für Frühjahr 2016 ist eine Ausstellung geplant. Wer an dem Projekt und den Fotoexkursionen mitmachen will, meldet sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder kommt einfach zu den monatlichen Treffen der Naturgruppe. Ausführliche Informationen zum Projektthema, Teilnahmebedingungen und Terminen gibt es hier.
Lichtmalerei
Die Studiogruppe beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema “Lichtmalerei" bzw. “Light Painting”. Die Ergebnisse werden dann in einer Gruppenausstellung im April 2016 präsentiert. Wer mitmachen möchte, geht einfach zum nächsten Gruppentreffen. Fragen beantwortet Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Jakobsweg im Rheinland II
Angespornt durch die positive Resonanz auf die Ausstellung im letzten Jahr, setzen die Analogfotografen ihre Beschäftigung mit dem Jakobsweg fort. Diesmal wird die Strecke zwischen Köln und Aachen im Mittelpunkt der Recherche stehen. Geplant ist wieder eine Gruppenausstellung, voraussichtlich in 2016.
Neue Bahnstadt Opladen revisited
2010 haben wir mit der Doppelserie "Gesichter und Orte der Bahnstadt Opladen" den Übergang von der alten zu neuen Bahnstadt Opladen dokumentiert. In diesem Jahr sind wir dorthin zurückgekehrt und haben uns nochmals mit diesem sich rasant verändernden Stadtviertel fotografisch auseinander gesetzt. Zum Städtebautag am 9. Mai 2015 fand dann die Ausstellung vor Ort statt. Die Gruppe "Fineartprints" hat das Projekt organisiert.
Projekte in 2014
Reise nach Nebenan (Regionale Lebenswelten)
In diesem Jahresprojekt waren alle Mitglieder aufgerufen, ihre ganz eigene Sicht auf unsere regionale Lebenswelten in einer Fotoserie zu entwickeln. Unterstützt wurde dieser Prozess durch eine Reihe von Fotogesprächen mit dem Kölner Fotokünstler Wolfgang Zurborn, in denen die Teilnehmer individuelles Feedback zu ihren Arbeiten erhalten haben. Die Ergebnisse unserer Reisen nach Nebenan haben wir dann in einer mehrwöchigen Ausstellung in der Räumen des Kunstvereins Leverkusen Schloss Morsbroich präsentiert. Die Ausstellung wurde wie schon das Vielfalt-Projekt von Wolfgang Zurborn kuratiert.
VFkB-Ausstellung zur 10. Leverkusener Kunstnacht
An der Jubiläumsveranstaltung am 24. Oktober haben wir uns mit einer Sonderschau in unseren neuen Vereinsräumen beteiligt. Zusätzlich haben wir die Shuttlebusse wie schon im Jahr davor während der Kunstnacht mit halbtransparenten Prints in eine Fotogalerie auf Rädern verwandelt.
Der Jakobsweg im Rheinland
Die Analogfotografen hatten sich für 2014 den Jakobsweg im Rheinland als Themenschwerpunkt für ihre Fotoexkursionen vorgenommen. Im Herbst fand eine Ausstellung in der Kölner Friedenskirche statt.
Currenta Fotokalender für 2015
Ein neues Kalenderprojekt, diesmal mit der Chempark-Betreiber Currenta. Gesucht wurden querformatige Motive aus der Welt der Currenta, deren Optik durch die Wiederholung Strukturen und Muster erzeugte oder erst auf den zweiten Blick erkennen ließen, um was es sich handelt.
Sportfotografie für Kinder
Ein einzigartiges Fotoprojekt, bei dem nicht wir sondern Kinder die Fotos geschossen haben. Im Zusammenarbeit mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen haben wir interessierten Kids in diesem 4-tägigen Workshop (22.-24. April 2014) die Grundlagen der Sportfotografie gezeigt, von der Aufnahme bis zum fertigen Print. Den krönenden Abschluss bildete eine Miniausstellung.
Fotografische Karikaturen
Die Studiogruppe beschäftigte sich mit dem Erstellen von fotografischen Karikaturen. Zunächst haben die Teilnehmer ‘normale’ Studioporträts angefertigt, die dann mit Photoshop zu Karikaturen verfremdet wurden.